Zum Hauptinhalt springen

Meeting Point: Staffel

Der Meeting Point unterstützt nun auch Staffeln. Bisher konnte man nur die Teilnahme einzelner Skater einsehen. Nun werden auch Staffeln aufgelistet und man kann sowohl die einzelnen Teammitglieder als auch das Team selbst ankreuzen. Das ist besonders nützlich, wenn vier Skater gemeldet sind, aber nur drei am Rennen teilnehmen dürfen.

Import von wskate.net

Skate Results kann nun Daten aus der Wettkampfsoftware von wskate.net importieren. Dank der Arbeit der wskate.net-Entwickler können alle Ergebnisse, Starterlisten etc. in Skate Results importiert werden. Die beiden Systeme werden automatisch minütlich synchronisiert. Dadurch kann Skate Results nun Ergebnisse aller wichtigen World Skate Events wie Europa- und Weltmeisterschaften bereitstellen.

Um Daten von wskate.net zu importieren, gehe im Hauptmenü auf „Import“, erstelle eine neue Importkonfiguration und wähle „wskate.net“ aus. Gib das „board“ aus der URL des wskate.net-Events ein, und alles Weitere geschieht automatisch.

Import aus JSON

Du kannst jetzt Ergebnisse, Starterlisten usw. aus einer JSON-Datei importieren. Dies umfasst Qualifikationen, mehrere Runden und mehrere Finals. Die JSON-Datei muss gemäß diesem JSON-Schema strukturiert sein.

Mit dieser Funktion kann nun jede Wettkampfsoftware mit Skate Results integriert werden. Die Software muss lediglich die Ergebnisse im korrekten JSON-Format exportieren, Skate Results erledigt den Rest.

Serienberechtigungen

Du kannst jetzt Organisatoren zu deiner Serie hinzufügen und entfernen. Kontakt mit dem Support ist jetzt nicht mehr notwendig. Du kannst die Rechte deiner Serien verwalten, indem du zu den allgemeinen Einstellungen deiner Serie gehst und auf den Tab "Berechtigungen" klickst.

Veranstaltungsberechtigungen

Du kannst jetzt Organisatoren zu deiner Veranstaltung hinzufügen und entfernen. Kontakt mit dem Support ist jetzt nicht mehr notwendig. Du kannst die Rechte deiner Veranstaltung verwalten, indem du zu den allgemeinen Einstellungen deiner Veranstaltung gehst und auf den Tab "Berechtigungen" klickst.

Banner für Veranstaltungen

Du kannst jetzt ein Banner zu deiner Veranstaltungsseite hinzufügen. Dieser wird oben auf der Veranstaltungsseite angezeigt. Du kannst das Banner verwenden, um das Logo deiner Veranstaltung, das Logo eines Sponsors oder ein anderes Bild anzuzeigen.

Um ein Banner zu deiner Veranstaltung hinzuzufügen, lade ein Bild im Bereich "Dateien" im Admin-Bereich hoch. Navigiere dann zu Allgemein -> Design und wähle die hochgeladene Datei aus. Das Bild wird automatisch auf 1200x200 Pixel verkleinert und zugeschnitten.

Ablenkungsfreie Admin-Funktionen

Sie können nun bestimmte Verwaltungsfunktionen in einem separaten, ablenkungsfreien Fenster öffnen. Diese Fenster haben keine Navigation und zeigen nur die jeweilige Funktion an.

Dies ist derzeit für die folgenden Funktionen verfügbar:

  • Meeting Point
  • Livestream-Einblendungen

Bildschirme neu laden

Du kannst jetzt Bildschirme manuell vom Adminbereich aus neu laden. Dies kann nützlich sein, wenn ein Bildschirm nicht wie erwartet aktualisiert wird oder Fehler angezeigt werden. Navigiere dazu im Adminbereich zu dem Bildschirm und klicke auf die Schaltfläche „Neu laden“.

Normalerweise werden Bildschirme automatisch neu geladen, wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, ein Fehler aufgetreten ist oder der Bildschirm die Internetverbindung verloren hat.

Neue Startansicht für Bildschirme

Der Startansicht für die Bildschirme wurde überarbeitet, um ihn optisch ansprechender zu gestalten. Der meiste Text wurde entfernt und durch das Logo und einen Slogan ersetzt. Der Code zum Verbinden des Bildschirms wurde nach unten rechts verschoben.

Der Startbildschirm ist jetzt auch für eingerichtete Bildschirme verfügbar. Der neue Bildschirm-Typ heißt „Standby“ und kann aktiviert werden, wenn der Bildschirm nicht in Benutzung ist (z.B. in Pausesn oder nach der Veranstaltung)

Datei Ordner

Dateien können nun in Ordner organisiert werden. Dies ist besonders nützlich, wenn viele Dateien hochgeladen wurden und die Übersicht verloren geht. Die Ordner können beliebig tief verschachtelt werden.