Datei Mehrfach-Upload
Mehrere Dateien können nun in einem Rutsch hochgeladen werden. Wähle einfach mehrere Dateien im Dateidialog aus und sie werden auf einmal hochgeladen.
Mehrere Dateien können nun in einem Rutsch hochgeladen werden. Wähle einfach mehrere Dateien im Dateidialog aus und sie werden auf einmal hochgeladen.
Skate Results generiert aus dem konfigurierten Zeitplan automatisch eine PDF-Datei. Derzeit ist das Styling sehr begrenzt und kann nicht mit Excel oder anderen Tools mithalten. Es ist nun möglich den automatisch generierten Zeitplan durch einen benutzerdefinierten zu ersetzen. Gehe hierzu im Admin-Bereich auf "Zeitplan". Über das Dropdown-Menü kann nun eine zuvor hochgeladene Datei ausgewählt werden.
Es ist nicht immer möglich, die Quelldaten zu bearbeiten, die in Skate Results importiert wurden. Vielleicht hast du keinen Zugriff auf die Datenbank, Excel ist nicht installiert oder die Änderung muss schnellstmöglich durchgeführt werden. Es ist nun möglich diese Korrekten an SportlerInnendaten direkt in Skate Results vorzunehmen. Wenn du eine Importkonfiguration öffnest, hast du jetzt Zugriff auf einen neuen Tab mit dem Namen "Überschreiben". Dort kannst du allgemeine Eigenschaften von Sportler in der ausgewählten Importkonfiguration ändern:
Korrekturen werden sofort und ohne erneuten Import übernommen. Sobald die Korrektur in den Originaldaten vorgenommen wurde, kann die Korrektur aus Skate Results wieder entfernt werden. Die Ergebnisse von SportlerInnen können derzeit nicht überschrieben werden.
Du kannst jetzt für jeden Eintrag des Zeitplans eine Nummer festlegen. Diese Nummer wird im Zeitplan-Tab angezeigt und kann als Referenz zwischen Wettkampfbüro, SportlerInnen, SchiedsrichterInnen und anderen verwendet werden. "Rennnummern", die im Wettkampfprogramm konfiguriert sind, werden automatisch als Zeitplannummern importiert.
Der digitale Meeting Point hat nun einen Tablet bzw. touch-optimierte Ansicht.
Der Urkundeneditor wurde überarbeitet, um das Erstellen und Bearbeiten von Urkunden zu erleichtern. Textelemente können mit der Maus auf den Urkunden positioniert werden. Sie müssen keine Koordinaten mehr manuell eingeben.
Der Admin-Bereich wird nun je nach Systemeinstellung dunkel oder hell dargestellt.
Skate Results bietet einen digitalen Meeting Points an. Der digitale Meeting Point zeigt die Starterlisten der anstehenden Läufe an, um die Anwesenheit der SportlerInnen zu kontrollieren. Der Meeting Point wird automatisch online synchronisiert womit auch andere Mitglieder des Wettkampfgerichts/Wettkampfbüros wissen, welche SportlerInnen am Start stehen sollten.
Bei einer Sprintausscheidung qualifizieren sich in der ersten Runde ausschließlich Zeitschnellste unabhängig von ihrer Platzhierung. Da die Sportler auf viele Vorläufe verteilt sind, fällt es derzeit schwer a) die Qualifikation nachzuvollziehen und b) sich mit anderen SportlerInnen zu vergleichen. Daher besteht nun die Möglichkeit die SportlerInnen vorlaufübergreifend nach ihrer Zeit zu sortieren.
Die Kiosk-Bildschirme haben zwei Verbesserungen erhalten: